Skip to main content
Kolpingtheater in Bad Waldsee zeigt ab 24. Januar die Komödie „Zimmer 13“

Ein Stück, das nur so sprüht vor schnurrigem Humor und pointierten Gags



Foto: Erwin Linder
Visite am Bett von Gustav Becker (Stefan Scheiter): Dr. Blase (Reinhard Schüssler) und Schwester Hermine (Marion Metzler) rätseln den “Fall”.

Bad Waldsee – Die Bad Waldseer Theatergemeinde ist immer gespannt, was das Kolping-Theater unter der Regie von Ulrich Hörmann auf die Bretter schickt. Die Bildschirmzeitung durfte bei einer Probe zusehen. Die Waldseer können sich auf ein Feuerwerk an Witz und Komödie freuen.

Stefan Scheiter alias Gustav Becker.

Der Inhalt: Im Krankenzimmer Nr. 13 landen drei Männer, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Sehr schnell wird klar: Sie teilen dasselbe Schicksal. Aus einer harmlosen Diagnose wird schnell ein längerer Aufenthalt.

Christine Auer gibt die Lischka.

Mit dem Stück von Beate Irmisch landete Regisseur Ulrich Hörmann einen Volltreffer. Es sprüht förmlich vor schnurrigem Humor und pointierten Gags, bei denen kein Auge trocken bleibt. Die Schauspieler bieten eine herrlich überzogene Darstellung menschlicher Schrullen, die gleichzeitig so absurd wie vertraut wirkt.

Schwester Hermine (Marion Metzler) misst bei Willi Meier (Franz Müller) den Blutdruck.

Die Inszenierung überzeugt nicht nur durch die witzigen Dialoge, sondern auch durch perfekt getimte Situationskomik. Ulrich Hörmann und seine Truppe sorgen dafür, dass keine Sekunde Langeweile aufkommt. Und ein ganz besonderer Kniff des Bühnenbildes sorgt für zusätzliche Lacher. Aber mehr wird hier nicht verraten.

Gustav Becker mit Fieberthermometer im Mund. Schwester Hermine wartet auf das Ergebnis.

Wer an diesem Stück vorbeigeht, verpasst nicht nur einen großartigen Abend, sondern auch die Chance, die Bauchmuskeln ordentlich zu trainieren. „Zimmer 13“ ist die perfekte Mischung aus Leichtigkeit, Chaos und Humor – was die Waldseer von ihrem Kolping-Theater auch erwarten.

Franz Müller, leidend.

Die Schauspieler

Beim „Zimmer 13“ wirken mit (Rolle vorangestellt):
Willi Meier: Franz Müller
Marga Meier: Helga Munz
Gustav Becker: Stefan Scheiter
Ilsebill Knöterich: Anna Sugg
Ernst Knobes: Eric Lechner
Luise Knobes: Yvonne Bachhofer
Schwester Hermine: Marion Metzler
Lischka: Christine Auer
Doktor Blase: Reinhard Schüssler
Hannes: Manon Mayer
Franzi: Melli Kübler

Weitere Mitwirkende

Souffleuse: Ursel Bareth
Bühnenbau & Technik: Roland Metzler, Uwe Auer, Simon Fischer
Maske: Sarah Friedrich, Nino Aßfalg, Anna Kibler
Leitung Catering: Joachim Fischer, Armin Nold, Hans-Peter Rast

In der Maske.

Neun Aufführungen ab dem 24. Januar sind geplant. Jeweils an den Wochenenden freitags und samstags um 19.30 Uhr und sonntags um 17.00 Uhr.

Vorverkauf

Der Vorverkauf läuft ist angelaufen. Wer noch Karten möchte, muss sich sputen. Telefon 07524 / 8049070 oder per mail an buchung @kolping-theater.de
Text und Fotos: Erwin Linder

Viele weitere Infos in unserem ersten Ankündigungstext, zu finden unter „Lesen Sie hierzu auch …“



LESEN SIE HIERZU AUCH …

Vorverkauf läuft

Kolping-Theater Bad Waldsee zeigt “Zimmer 13”

Bad Waldsee – Das Kolping-Theater zeigt in der diesjährigen Saison die Komödie “Zimmer 13″. Regie führt Ulrich Hörmann. Premiere ist am 24. Januar. Kartenvorbestellung telefonisch (17.00 bis 18.00 Uhr) unter (07524) 8049070 (oder AB) oder bequem per E-Mail an buchung@kolping-theater.de.

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Narrengilde Schussentäler Reute

Maskenbelehrung mit Neujahrsempfang

Reute – Am 7. Januar lud der Verein ins Probelokal des Liederkranzes und Fanfarenzugs. Nachdem die Schnurrermusik mit mitreißenden Melodien die kommende Fasnet einläutete, begrüßte Gildemeister Hermann Sommer die anwesenden Narren und Ehrenmitglieder. Anschließend stellten die Gruppenleiter die neugewonnenen Mitglieder vor. So darf sich die Narrengilde über jeweils vier neue Riedrälle und Goißa freuen.
Thüga Energie Cup 2025

3-tägiges Fußballhighlight des SV Reute begeistert alle Altersklassen

Reute – Mit dem 3-tägigen Thüga Energie Cup von den Bambini bis zu den A-Junioren begeisterte das Juniorenhallenturnier des SV Reute in der ersten Januarwoche alle Altersklassen und fand bei toller Atmosphäre sehr großen Zuschauerzuspruch. Die Gastgeber überraschten bei den C- und A-Junioren mit dem Turniersieg.
Ein musikalisches Erlebnis der etwas anderen Art

Heute Kirchenkonzert mit der Brassband Oberschwaben-Allgäu in St. Peter

Bad Waldsee – Die Brassband Oberschwaben-Allgäu konzertiert in der Stadtpfarrkirche St. Peter in Bad Waldsee am heutugen Sonntag, 12. Januar. Diese setzt sich ausschließlich aus Blechbläsern und Schlagwerkern des süddeutschen Raumes zusammen und zählt zu den wenigen deutschen Brassbands, welche in authentisch englischer Besetzung musizieren!
Landfrauen Reute-Gaisbeuren

Fit in den Frühling

Reute- Gaisbeuren – Die Landfrauen Reute-Gaisbeuren starten mit ihrem ersten Veranstaltungspunkt ins Jahr 2025: Am morgigen Montag, 13. Januar, findet um 19.00 Uhr ein Informationsabend zum Kurs „Fit in den Frühling“ in der Alten Schule in Reute (Friedenslinde 1) statt.
Für tumor- und leukämiekranke Kinder in Ulm

FV Bad Waldsee unterstützt „Herzensprojekt“ mit Spende

Bad Waldsee- Der FV Bad Waldsee blickt auf ein erfolgreiches Vereinsjahr zurück. Die sportlichen Erfolge tragen zur allgemeinen positiven Stimmung bei, welche die Aktiven zur Idee zum „Spendensammeln“ motivierte. Die Ideengeber waren sich einig, dass das „Herzensprojekt“ von Rebecca Balsano und Beatrix Pleli unterstützt werden soll und dass die FVW-Weihnachtsfeier eine gute Gelegenheit hierfür bietet.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
War auf 11. Januar angesetzt

Ballon-Glühen abgesagt

Bad Waldsee – Nach Rekord-Besucherzahlen im November mit dem großen Erfolg des ersten Ballon-Glühens in Bad Waldsee nach zehn Jahren muss der Veranstalter die zweite Veranstaltung am 11. Januar 2025 nun absagen.
An Dreikönig der traditionelle Fasnetsauftakt der Waldseer Narrenzunft

Eine Art Dinner für one: das Gschellabstauben

Bad Waldsee – Am Dreikönigstag startete die Narrenzunft mit dem traditionellen bunten Gschellabstauben im Haus am Stadtsee in die Fasnetssaison 2025.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 10. Januar 2025
Musikverein Michelwinnaden

Rückblick auf ein erfolgreiches Vereinsjahr

Michelwinnaden – Am 5. Januar hielt der Musikverein „Concordia“ Michelwinnaden e.V. die ordentliche Generalversammlung im Proberaum ab. Der Stellvertretende Vorsitzende Dominik Käppeler, welcher den abwesenden Ersten Vorsitzenden vertrat, begrüßte die Anwesenden. Ein besonderer Gruß galt dem Stellvertretenden Ortsvorsteher, dem Ehrenvorstand, dem Dirigenten und den Ehrenmitgliedern.
Auftakt am Vorabend des Dreikönigstages

Die Königstäler Fasnet ist eröffnet

Mittelurbach – Wie jedes Jahr läuteten die Königstäler Narren am Vorabend des Dreikönigstages die Fasnet ein. Im Dorfgemeinschaftshaus von Mittelurbach fanden sich zahlreiche Mitglieder und Unterstützer der Königstäler Fasnet ein, um gemeinsam den Start der Saison zu feiern.
Am Samstag, 18. Januar

Sperrungen in Haisterkirch wegen Jubiläumsumzugs

Haisterkirch – Der Jubiläumsumzug in Haisterkirch am Samstag, 18. Januar, erfordert von 13.30 bis etwa 15.30 Uhr Sperrungen der folgenden Straßen: Zur Spitzenkapelle, Hittelkofer Straße und Körnerweg.

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Laufenburg / Bad Waldsee – Deutschlands ältester Narrenverband, die Vereinigung Schwäbisch-Alemannischer Narrenzünfte…
Bad Waldsee – Am Dreikönigstag startete die Narrenzunft mit dem traditionellen bunten Gschellabstauben im Haus am Sta…
Region (rei) – Wir hatten unsere Leser eingeladen, uns Winter-Bilder zukommen zu lassen. Die Reaktion aus unserer Les…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee
10.01. - 12.01.2025
WaldseerWellnessWochenende
Bad Waldsee | Bauernschule Bad Waldsee

Sonntag, 12.01.2025 10:00 Uhr
Neujahrsempfang
Bad Waldsee | Durlesbachhalle

Sonntag, 12.01.2025 19:30 Uhr
Brass Band Oberschwaben
Bad Waldsee | St. Peter

Montag, 13.01.2025 19:30 Uhr
Jagdhornblasen
Bad Waldsee | Waldhütte am Tannenbühl

Mittwoch, 15.01.2025 19:15 Uhr
Geführte Abendwanderung
Bad Waldsee | Eingang Waldsee-Therme